Geschäftszeiten: Mo-Do: 7:30 - 17:00 Uhr Fr: 7:30 - 14 Uhr
Kieler Nachrichten, 21.7.2007, Seite 35
Effektiv Energie sparen
Ausgezeichnet und begehrt: Diethard Fleischers Wärmepumpen
In Sachen Wärmepumpen macht Diethard Fleischer so schnell niemand was vor: Seit 29 Jahren baut Diethard Fleischer, der mit seinem Fachbetrieb Fleischer EnergieTechnik in Langwedel ansassig ist, die nachgefragten Wärmeproduzenten ein. Und die von Diethard Fleischer installierten Wärmepumpen sind höchst effektiv und energiesparend - bestätigt vom renommierten Fraunhofer Institut fur Solare Energiesysteme. Die Anerkennung des Forschungsinstitutes im Rahmen eines vierjährigen Feldversuchs zur Effizienz von Wärmepumpen in Niedrigenergiehäusern freut den 50-jährigen Langwedeler. Seine langjährigen Erfahrungen mit dieser innovativen Technik haben ergeben, dass Wärmepumpen bis zu 60 Prozent Heizkosten sparen - und sich daher auch für anstehende Sanierungen in privaten wie gewerblichen Objekten empfehlen. „Wärmepumpen lassen sich auch hervorragend mit Solar- oder Photovoltaikanlagen kombinieren“, erklärt Diethard Fleischer. Allein in diesem Jahr hat Fleischer mit seinen beiden Mitarbeitern 14 Wärmepumpen eingebaut. Größtes Objekt des zertifizierten Fachbetriebes ist derzeit ein knapp 1000 Quadratmeter großer Kindergarten bei Wilhelmshaven. Ganz aktuell hat FET - Fleischer EnergieTechnik einen Auftrag der besonderen Art erhalten. Eine mondäne Finka auf Mallorca wird komplett mit dieser Energiespartechnik und einer Solaranlage ausgestattet. Diethard Fleischer ist zudem als Fachmann fur Elektrotechnik, Regelungs- und Klimatechnik gefragt, außerdem unterrichtet er Energieberater, Ingenieure sowie Architekten als Dozent für Wärmepumpensysteme. Mehr Infos bei Diethard Fleischer, Tel. 04329/788, Internet: http://www.fleischer-energietechnik.de
Nortorf Journal, Juli 2007, Seite 32, 33
Langwedler Energietechniker bei Feldversuch des Fraunhofer Institutes
Effektive Installation von Wärmepumpenanlagen durch Fleischer EnergieTechnik
In der Baubranche boomt derzeit das passive Niedrigenergiehaus und mit ihm die alternativen Energiequellen. Dazu gehören Solar- und Photovoltaikanlagen und auch Wärmepumpen. Wärmepumpen nutzen u.a. die Wärme in ihrer Umgebung, aus der Erde, der Luft und dem Wasser.
In Langwedel sitzt Diethard Fleischer mit seiner Firma FET Fleischer EnergieTechnik. Seit 29 Jahren installiert der 50-jährige nun Wärmepumpenanlagen. Zudem ist er als Fachmann für Elektrotechnik, Regelungstechnik, Heiz- und Klimatechnik unterwegs. Seine Firma ist mit zwei Mitarbeitern klein, aber innovativ und von Dänemark bis Bochum im Wärmepumpenbereich tätig. Allein 14 Aufträge hat er in diesem Jahr bereits abgearbeitet und das Unternehmen hat gerade den größten Auftrag in seiner Firmengeschichte erhalten. Noch in 2007 wird FET in einem Kindergarten mit einer beheizten Fläche von 950 m2, der bei Wilhelmshaven gebaut wird, die Erdwärmepumpe mit Erdtiefensonden und Fußbodenheizung installieren.
Mit Wärmepumpen lassen sich bis zu 50 % der Heizkosten sparen, sie lassen sich hervorragend mit Solar- oder Photovoltaikanlagen kombinieren und sind so die ideale Lösung für den Gebrauch alternativer Energien im gewerblichen und privaten Bereich. Darauf ist auch das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme aufmerksam geworden. Nun startete ein vierjähriger Feldversuch zum Thema „Wärmepumpen in Niedrigenergiehäusern“ in dem geklärt werden soll, wie effizient Wärmepumpen in Gebäuden dieser Art sind und ob sie eine nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas darstellen. Gefördert wird dieses Projekt vom Bundeswirtschaftsministerium. Insgesamt werden 140 Anlagen von 7 Wärmepumpenherstellern über einen vierjährigen Messzyklus untersucht. Diethard Fleischer hatte vor einem dreiviertel Jahr zwei der von ihm installierten Anlagen für diesen Versuch angemeldet. Nach der Abnahme hat das Fraunhofer Institut nun festgestellt, dass die Anlagen von FET besonders effektiv und damit energieminimierend arbeiten. Von daher werden nun noch drei weitere Anlagen, die FET installiert hat, in den Feldversuch mit aufgenommen und mit der Messtechnik ausgestattet. Diethard Fleischer hat somit Maßstäbe gesetzt und das Fraunhofer Institut nutzt seine langjährige Erfahrung auf diesem Sektor gerne für den Verlauf der Messungen.
Überhaupt teilt Diethard Fleischer seine Erfahrungen gerne und schult als Dozent Energieberater, Ingenieure und Architekten zu Wärmepumpensystemen. Derzeit sind die häufigsten Aufträge Sanierungen, jeder Bauherr sollte sich aber jetzt schon darüber im Klaren sein: eine Wärmepumpe kostet zwar anfänglich mehr, spart aber dauerhaft Kosten und ist umweltfreundlich.
Weg von fossilen Brennstoffen wie Öl und Erdgas
LANGWEDEL (sen). Mit einer Wärmepumpe können bis zu 50 Prozent der jährlichen Heizkosten gespart werden. Die Planung und der Einbau erfolgt durch einen Fachmann wie Diethard Fleischer. Sein Unternehmen Fleischer EnergieTechnik gründete der 50–jährige vor drei Jahren in Langwedel. Dort ist er auch jetzt noch ansässig. Der Fachbtrieb für Elektrotechnik und Heizungstechnik hat seit 29 Jahren praktische Erfahrung mit Wärmepumpen.
Sein Angebot umfasst Elektro-, Regelungs- und Klimatechnik, sowie Ölheizungen, Solaranlagen und natürlich Wärmepumpen. Weiter bietet Diethard Fleischer mit seinen beiden Mitarbeitern die Wartung von den eingebauten Anlagen und auch einen 24 Stunden Notdienst. Auf Grund der sehr großen Nachfrage hat Fleischer EnergieTechnik im vergangenen Jahr ausschließlich Wärmepumpen eingebaut. „Wir müssen weg von den Brennstoffen Öl und Erdgas, denn irgendwann werden die Reserven erschöpft sein“ so Fleischer. Daher ist er ein Befürworter des Wechsels zu alternativen Energiequellen. Seit Dezember verfügt der Unternehmer über noch eine weitere Auszeichnung, denn als einziger Betrieb im norddeutschen Raum ist er vom Hersteller Viessmann zertifiziert worden. Im Fraunhofer-Institut in Freiburg hat Fleischer zwei Anlagen zur deutschlandweiten Untersuchung über die Angleichbarkeit von Wärmepumpensystemen angemeldet.
Fachgerechte und kompetente Beratung mit einer Energieberechnung sind für Diethard Fleischer so selbstverständlich wie die Planung, Installation und Komplettservice. Die Pumpe kann mit Wärme aus Wasser, Erde oder Luft in Energie für Warmwasserbedarf und für die Heizung umgewandelt werden.
Fleischer EnergieTechnik richtet sich ganz nach den Wünschen des Kunden. Auch eine Kombination mit Öl-, Gas- und Solaranlagen ist möglich. Solch eine Regulierung sollte direkt vom Fachmann vorgenommen werden. Die durchschnittliche Lebensdauer einer Wärmepumpe liegt bei 25 Jahren. Die Anschaffung ist zwar etwa 10.000 Euro teurer als eine herkömmliche Heizungsanlage, zahlt sich aber bei der langen Lebensdauer aus.
Diethard Fleischer ist Fachmann für Wärmepumpen
Wärmepumpen aus der Hand des Fachmanns geplant und eingebaut: Mit diesem Angebot liegt Diethard Fleischer derzeit gut auf dem Markt: Bis zu 50 Prozent der jährlichen Heizkosten können mit einer Wärmepumpe eingespart werden.
Vor drei Jahren baute der 50-Jährige seinen Betrieb in Langwedel auf. Elektrotechnik, Regelungstechnik, Ölheizungen, Klimatechnik, Solaranlagen und Wartung samt Notdienst hat Fleischer in der Angebotspalette. Im vergangenen Jahr installierte er mit seinen zwei Mitarbeitern jedoch wegen der großen Nachfrage ausschließlich Wärmepumpen. Für Fleischer ist der Wechsel zur alternativen Energiequelle zukunftsweisend: „Wir müssen weg von den fossilen Brennstoffen Öl und Erdgas.“
Seit Dezember ist Fleischer EnergieTechnik zudem der einzige Betrieb im norddeutschen Raum, der von der Hersteller-Firma Viessmann zertifiziert wurde, um deren Wärmepumpen zu installieren. Dabei reicht das Spektrum von der Pumpe von Anlagen für das Einfamilienhaus mit oder ohne Swimmingpool bis zur 1000 kW-Anlage.
Fleischer bietet seinen Kunden von der Beratung mit einer Energieberechnung für ihr Haus, der Planung der Anlage bis zur Installation einen Komplettservice an. Je nach Kundenwunsch kann die Pumpe, mit der Wärme aus Wasser, Erde oder der Luft in Energie für Heizung und Warmwasserbedarf umgewandelt wird, in schon bestehende Heizungsanlagen für Öl oder Gas oder mit Solaranlagen kombiniert werden. Wichtig ist dabei die exakte Einregelung vom Fachmann: Die Anlage läuft computergesteuert.
Die Anschaffung einer Wärmepumpe ist rund 10000 Euro teurer als der Einbau einer konventionellen Heizanlage, sagt Fleischer. Jedoch amortisiere sich der Einbau der Wärmepumpe, die eine durchschnittliche Lebensdauer von 25 Jahren hat. Die Lieferzeit für eine Anlage beträgt derzeit acht Wochen. Infos über den Fachbetrieb gibt es unter www.fleischer-energietechnik.de.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.